BILD: Logo Vorarlberg Chronik
Zur Trefferliste

|Artikel|

Erasmus Kern (1592 - nach 1650)

Kurz nach 1600 setzte sich im gesamten östlichen Alpenraum die frühbarocke Bildschnitzerkunst durch. Besonders der aus zahlreichen Brüchen zusammengesetzte spätgotische Faltenwurf sowie die manieristisch bewegte und überlängte Figurenauffassung der höfischen Kunst des 16. Jahrhunderts wirkten sich dabei stilbildend aus. Die Waldseer Bildhauerfamilie Zürn und die Künstler der Weilheimer Schule dürfen als die frühesten Vertreter dieser neuen Richtung angesprochen werden. Der 1592 in Feldkirch geborene Erasmus Kern lernte u.a. bei Jörg Zürn in Überlingen. Kern gelang es, sich mit einer vermutlich in Feldkirch eingerichteten Werkstätte in Vorarlberg gegen die starke süddeutsche und Tiroler Konkurrenz durchzusetzen.

Die Werkstätte Kerns muss, gemessen an den erhaltenen Werken, sehr groß gewesen sein. Archivalisch oder durch Signaturen belegt sind aber nur wenige Arbeiten, die als Grundlage für die zahlreichen weiteren Zuschreibungen dienen: 1624 Meschacher Krippe (Vorarlberger Landesmuseum), 1629 Grabplatte für Rochus Planck (Rankweil, Liebfrauenberg), 1643 Kreuzigungsgruppe für die ehemalige Bludenzer Stadtpfarrkirche St. Laurentius (Assistenzfiguren erhalten), 1650 Altar für Eschen (erhalten in Grotenrath bei Aachen). Kern arbeitete vorwiegend in Holz; die Rankweiler Grabplatte weist auf seine Qualitäten als Steinbildhauer hin. Größere Aufträge, die ihm zugeschrieben werden, befinden sich etwa in Damüls (Pfarrkirche) und Feldkirch-Levis (St. Magdalena). Die Skulpturen Kerns geben deutlich den allgemein gültigen Stil der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wieder: starrer Kontrapost (Achsenverschiebung im menschlichen Körper mit Unterscheidung von Spiel- und Standbein) mit ausfahrenden Gesten des Armes an der Spielbeinseite; längliche Köpfe mit gelockten Haarsträhnen, mandelförmigen Augen, runden Mundwinkeln und grübchenartiger Vertiefung am Kinn; scharfgratiger und scheinbar feucht am Körper klebender Faltenwurf. A.R.

ARTIKEL
Bild: Gottvater aus der Kirche in Dalaas, heute im Vorarlberger Landesmuseum
Gottvater aus der Kirche in Dalaas, heute im Vorarlberger Landesmuseum
Bild: Erasmus Kern schnitzte 1624 diese Krippenfiguren aus Lindenholz. Heute werden die Figuren im Vorarlberger Landesmuseum aufbewahrt.
Erasmus Kern schnitzte 1624 diese Krippenfiguren aus Lindenholz. Heute werden die Figuren im Vorarlberger Landesmuseum aufbewahrt.